Hier gibt es 10 Tipps für den Arbeitgeber für Personal recruitment, um den

Recruitingprozess von Bewerben zu verbessern. In einer Studie haben 63 % angegeben, dass der Prozess sich etwas gebessert hat. Doch 37 % der Befragten erleben immer noch einen schlechten Recruitingprozess. Schaut man sich die Zahl in Hinblick zu den Kämpfen um Talente an, ist die Zahl viel zu hoch. Wenn ein Bewerber nicht zufrieden mit dem Prozess ist, wendet er sich an einen anderen Arbeitgeber. Da durch verliert ein Unternehmen die Chance, personelle Lücken zu schließen.

Was machen Unternehmen falsch?

Es gibt einiges, was Talenten unzufrieden bei dem Prozess macht. Zum Beispiel:

– Umständliche Bewerbungsformulare und – verfahren

– Zu lange Reaktionszeit seitens des Arbeitgebers

– Kein Feedback nach dem Bewerbungseingang

– Unsympathisches Auftreten des Unternehmens

– Wiedersprüchliche Kommunikation

– Zu lange Bewerbungsdauer

– Ein starrer Recruitingprozess

10 Schritte zu einen besseren Recruitingprozess

1.Die Qualität der Recruitingprozesse

Es gibt hier eine einfache Rechnung und zwar je besser der Prozess ist, umso attraktiver ist ein Arbeitgeber für die Talente. Daher sollte man den Recruitingprozess genauer untersuchen, ob man ein gute Experience für einen Kandidaten hat oder ob man sich noch verbessern könnte.

2.Einen Selbsttest machen

Durch einen Selbsttest können Sie sehen, was noch verbessert werden kann. Am besten bewerben Sie sich einfach selbst beim eigenen Unternehmen. Sie werden hier dann schnell raus finden, wo noch Luft nach oben ist.

3.Zeitfresser streichen

Heut zu Tage sind die Menschen viel ungeduldiger als früher. Das liegt auch an das Mobilezeitalter. Durch Apps geht alles viel schneller. Oft reicht auch nur ein Klick aus. Kandidaten möchten diese Schnelligkeit auch beim Bewerbungsprozess haben. Lange Bewerbungsprozesse gehen gar nicht. Deswegen sollten Sie die größten Zeitfresser vernichten.

4.Standardprozesse

Manche Prozesse bei der Recruiting sind nicht deutlich und auch unheimliche Standards können zu einer Verzögerung bei der Bewerbung führen. Am besten setzten Sie sich das Ziel, den Recruitingprozess zu vereinheitlichen. Eine Bewerbermanagement-Software kann zum Beispiel den Prozess standardisieren.

5.Ihr Verhalten optimieren

Der Recruiter ist Ihr Aushängeschild des Unternehmens. Der Kandidat macht sich durch ihm ein Bild von Ihrem Unternehmen. Deswegen ist es wichtig, das Verhalten vom Recruiter zu optimieren.

6.Digitale Lösungen

Medienbrüche führen oft zu große Lücken in dem Prozess. Ein digital gesteuerter Prozess sorgt dafür, dass Sie nicht alles doppelt oder dreifach dokumentieren müssen oder gar aktualisiert werden. Durch eine digitale Steuerung ist auch jeder Recruiter auf dem neusten Stand.

7.Hiring Manager einbeziehen

Sie können sich Zeit und langwierige Kommunikation sparen, indem Sie hier intuitive bedienbare Tools verwenden. Durch die Software können Sie sich automatische Erinnerungen erstellen oder eine Kandidatenbewertung durch eine Scorecard vornehmen.

8.Lückenlose Kommunikation

Es ist vorteilhaft, dass der Bewerber eine Eingangsbestätigung oder eine zeitnahe Absage erhält. Sie sollten aber auch bedenken, dass abgelehnte Bewerber über Ihr Unternehmen und Ihre Art sprechen. Dies geschieht heut zu Tage oft in den sozialen Medien. Es kann dazu führen, wenn der Prozess schlecht läuft, dass der Bewerber schlecht über Sie redet.

9.Einfache Online-Formulare

Der Bewerber sollte es so einfach wie es nur geht haben. Am besten bieten Sie ihm zum Beispiel die Möglichkeit, online Daten runter zuladen. So haben Sie eine One-click-Bewerbung. Mit der Sie sich viele Bewerber an Land ziehen. Durch so eine Bewerbung machen Sie den Prozess einfacher.

10.Viele Bewerbungswege anbieten

Bieten Sie nicht nur ein starre Konzept an. Geben Sie ihm die Möglichkeit, eine mobile Kurzbewerbung oder die E-Mail Bewerbung zu machen. Da durch geben sie die Möglichkeit die jobsuche am Handy oder Laptop zu machen.

Wenn Sie sich an unsere 10 Tipps halten werden Sie viele Talente finden und Ihre Pesonallücke schließen.

Mehr zum Thema Rpo